Rosa Lisa Rosenberg
herbarium posae
Klassischerweise ist ein Herbarium eine Sammlung konservierter Pflanzen oder Pflanzenteile für wissenschaftliche Zwecke oder auch für die Beschäftigung mit der Botanik. Die Arbeit „herbarium posae“ interpretiert dieses Konzept neu und kombiniert die herkömmlich getrockneten Pflanzen mit Fotografien, der Pflanzen an ihrem Standort bei Nacht. Die Beschäftigung mit dem Ort ist dabei ein zentrales Motiv. Klöster sind aus historischer Sicht immer schon wichtig gewesen für die Pflanzenkunde. Dazu ist die Begegnung mit der Natur im städtischen Umfeld nichts alltägliches und die Sehnsucht nach ihr allgegenwärtig. Fragmente des Ortes werden entdeckt, aufgenommen, gesammelt und konserviert.
Rosa Lisa Rosenberg
herbarium posae, 2017
Fotografie
Buch/Heft
Buch, 60 Seiten, 240 x 190 mm